|
Für
die Nikolausfahrt sollte ein Ersatz her, der die Termine einfacher
macht, denn vor Weihnachten geht es doch terminlich heiß her.
So beschlossen wir zukünftig im Frühjahr eine derartige
Veranstaltung durchzuführen. In diesem Jahr sollte es das
Verkehrsmuseum Frankfurt sein. Wir wussten nicht viel, was uns
erwarten würde, aber das ist ja der Stoff aus dem die besten
Geschichten werden. In der Zeit von 1969-1972 durfte der Autor dieser
Zeilen den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt live erleben.
Die erste U-Bahn Strecke (damals A1) war in ihrer vollen Länge
der Weg zur Arbeit. Wunderschöne moderne Wagen waren ein
Augenschmauß. Und auch dazu gab es noch einiges zu erfahren,
wenn auch leider keiner dieser Wagen im Museum steht. Viele
Generationen von Fahrzeugen waren zu sehen. Pferdebahn, Waldbahn,
Dampfstraßenbahn, alles was zur modernen Infrastruktur des
öffentlichen Nahverkehrs der heutigen Zeit führte. Nicht zu
vergessen, diese Infrastruktur reicht heute bis in die Nachbarstädte
um Frankfurt.
Marco hatte den Besuch organisiert, wir
hatten einen wirklich guten Museumsführer. Fachkundig zeigte er
uns die Ausstellungsstücke von Fahrzeugen über
Schnittmodelle, Infotafeln, sonstige Modelle ja einfach alles was es
zu sehen gab. Anfangs erklärte er uns, er sei in der Technik
nicht so bewandert...... ....gut, dass er es uns gesagt hatte,
sonst hätten wir das nie erfahren. Ja und bei jedem Wagen,
hatte ich den noch in Betrieb gesehen. Nein der lief zu meiner Zeit
nicht mehr.... ....den kenne ich aber nur mit Holzbänken bis
wir dann einen Wagen sahen, der hatte Holzbänke und entstand in
den Wirren der Kriegszeit. Damals wurde aus Resten der zerstörten
Wagen wieder neue aufgebaut, die bis in die 70er Jahre in Betrieb waren. Ja
auch in einem solchen Wagen bin ich schon mitgefahren. Dann der
Übergang zur 2. Halle über das Gleisfeld in der noch
aktiven Wendeschleife der Straßenbahn. Wir durften Weichen mit
dem Weichenspies umstellen, sahen Modelle der Schienenkonstruktion
bevor sich das Hallentor öffnete. Auch hier wieder Fahrzeuge
und Geschichten um diese. In der Ecke fand sich dann ein U1 Wagen,
das war aber kein Wagen wie ich ihn kannte. Dazu erfuhren wir, dass
es davon 2 Wagen gab die für Testfahrten auf der neuen Strecke
benutzt wurden.
Sie wurden wohl auch gelegentlich eingesetzt.
Und dann
erinnerte ich mich an ein solches Gespann auf dem Betriebshof in
Heddernheim. Zum Ende hin ging es in die Kinderfahrschule, so
durfte jeder mal an die Kurbel und erhielt auch den Kinder Tram
Führerschein. Wir bedanken uns bei Roy für die tolle
Führung durch die lange Zeit der Frankfurter Bahnen.
Zum Abschluß bekamen wir auch noch einen Einblick in die moderne Straßenbahn und das
Leben der Fahrer.....
Bericht:
|
Gunther Schüttler
|
Fotos:
|
Gunther Schüttler
|
|