|
Oldtimerzunft Guntersblum
Die Konstruktion des kleinen Schleppers mutet zwar etwas gewöhnungsbedürftig an, ist jedoch durchdacht.
Was fehlt ist lediglich die in dieser Zeit zukunftsweisende Dreipunktaufhängung.
Im Übrigen ist ein Zwischenachsanbau und ein Heckanbau möglich und werden mit dem gleichen Hebel mechanisch
ausgehoben. Je nach Gewicht des auszuhebenden Gerätes handelt es sich dabei wohl um muskelbildendes Eisen.
Ein Mähwerk lässt sich jedoch sehr schwer ausheben, so war bei diesem Pony eine Hydraulikanlage verbaut.
Die Zwischenachsgeräte werden mit dem für das Pony obligatorischen Hebel ausgehoben.
Vermutlich wurde damit auch der Neigungswinkel des Mähwerkes verstellt.
Für diese Verstellung habe ich allerdings einen eigenen Hebel eingebaut,
damit ist das alles nicht so wackelig, wahrscheinlich wird dieses Fahrzeug mehr auf dem Anhänger
reisen, Damit hat die Stabilität Vorrang vor der Originalität.
Ein kleiner doppelwirkender Hydraulikzylinder mit angebautem Steuergerät hebt das Mähwerk und die
Heckanbaugeräte gleichzeitig aus. Das Steuergerät ist so ausgelegt, dass dort auch der obere und untere
Endpunkt eingestellt werden kann. Die Kombination aus Steuergerät und Hydraulikzylinder ist schwarz lackiert.
Zur Hydraulikanlage gehört natürlich auch noch die mit zwei Keilriemen angetriebene Pumpe, der vor dem Kühler
angebrachte Öltank sowie die festen und flexiblen Verbindungsleitungen.
|